Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

##common.pageHeaderLogo.altText##

Stefan L. BRANDT

 

Karl-Franzens-Universität Graz

Institut für Amerikanistik

Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte

mit Schwerpunkt (Trans-)Nationalitäts- und Raumforschung

Heinrichstr. 18/I

8010 Graz, Österreich

E-Mail: stefan.brandt@uni-graz.at

Telefon: +43 316/3802466

 

Bio sketch:

Stefan L. Brandt ist Professor der Amerikanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz und ehemaliger Präsident der Austrian Association for American Studies. Nach seiner Promotion und Habilitation an der Freien Universität Berlin affilierte er sich mit verschiedenen internationalen Universitäten, darunter Freie Universität Berlin, Universität Wien, Università Ca‘ Foscari, Radboud Universiteit, University of Toronto und Harvard University. Prof. Brandt hat zu einer großen Zahl an Themen innerhalb der interdisziplinären Fachgebiete der amerikanischen Populärkultur, Gender und Urban Theory sowohl als auch der Transnational Studies publiziert. Zu seinen Publikationen zählen drei Monographien - Männerblicke: Zur Konstruktion von ›Männlichkeit‹ in der Literatur und Kultur der amerikanischen Jahrhundertwende (1999),  Inszenierte Männlichkeit: Körperkult und ›Krise der Maskulinität‹ im spätviktorianischen Amerika (2007), The Culture of Corporeality (2007) – und acht Anthologien – Douglas Sirk's Imitation of Life (1999), Transnational American Studies (mit Winfried Fluck und Ingrid Thaler) (2007), Making National Bodies (mit Astrid M. Fellner) (2010) und Transcultural Spaces (mit Winfried Fluck & Frank Mehring) (2010), In-Between: Liminal Spaces in Canadian Literature and Culture (2017) (Lang Canadiana Series), Space Oddities (2018) (LIT Verlag, mit Michael Fuchs), Animals in American Television (2018) (Special Issue of the European Journal of American Studies, mit Michael Fuchs) und Ecomasculinities: Negotiating New Forms of Male Gender Identity in North America (2019) (Lexington Books, mit Rubén Cenamor). Eine weitere Anthologie erscheint in Kürze: Fantastic Cities (U of Mississippi Press, mit Michael Fuchs und Stefan Rabitsch).